START: Lüttich
03. Juli: Prolog EZF Lüttich - Lüttich 6 km
Der Prolog in Belgien zeigt ein komplett flaches Einzelzeitfahren, eine Rundstrecke, die am berühmten Lütticher Boulevard de la Sauvienière startet und endet.
04. Juli: 1. Etappe Lüttich - Charleroi 195 km
In Charleroi gewann Erik Zabel 1995 seine allererste Etappe der Tour de France. Vielleicht motiviert ihn das zu einem Wiederholungserfolg.
05. Juli: 2. Etappe Charleroi - Namur 195 km
Diese Strecke fordert die Fahrer mit den Anstiegen der Ardennen zum ersten Mal richtig heraus. Ausreißversuche sind vorprogrammiert. Lance Armstrong, Jan Ullrich und Tyler Hamilton liefern sich vielleicht schon erste Kämpfe.
06. Juli: 3. Etappe Waterloo - Wasquehal 195 km
Den flandrischen Ebenen fehlt es eigentlich an Hügeln. In die Streckenführung eingebaut sind aber die Katzenköpfe von Roubaix und Teile des Mur de Grammont-Anstiegs der Flandern-Rundfahrt.
07. Juli: 4. Etappe MZF Cambrai - Arras 65 km
Dieses Mannschaftszeitfahren wird nicht über die schnurgerade Autobahn zwischen den beiden Städten, sondern über kleine, rollende Straßen entlang der Weizenfelder Nordfrankreichs verlaufen.
08. Juli: 5. Etappe Amiens - Chartres 195 km
Flachetappe. Chartres ist zum ersten Mal Etappenort.
09. Juli: 6. Etappe Bonneval - Angers 190 km
Flachetappe. Eddy Merckx gewann in Angers 1972 den Prolog und schließlich die gesamte Tour.
10. Juli: 7. Etappe Chateaubriant - Saint-Brieuc 208 km
Durch die hügelige und vermutlich windig-feuchte Bretagne führen die siebte und achte Etappe.
11. Juli: 8. Etappe Lamballe - Quimper 172 km:
Die Strecke nach Quimper ist prädestiniert für Sprintprofis - unter der Voraussetzung, dass sich deren Teams bei der Ausreißer-Aufholjagd nicht verzetteln.
12. Juli: RUHETAG
Quimper - Saint-Léonard-de-Noblat
13. Juli: 9. Etappe Saint-Léonard-de-Noblat - Guéret 160 km
In der Heimatstadt der Tour-Legende Raymond Poulidor endet die serpentinenreiche Strecke.
14. Juli: 10. Etappe Limoges - Saint-Flour 237 km 
Limoges war bereits 1951 zum ersten Mal Etappenort. Die Strecke nach Saint-Flour ist die längste der gesamten Tour. Die 135.000 Einwohner zählende Stadt im Westen Frankreichs ist bekannt für ihr Porzellan.
15. Juli: 11. Etappe Saint-Flour - Figeac 164 km
Massif Central mit dem kräfteraubenden Montsalvy-Anstieg. Ansonsten für Sprintspezialisten.
16. Juli: 12. Etappe Castelsarrasin - La Mongie 199 km 
2002 kam Lance Armstrong als Erster in La Mongie an. Der Startpunkt Castelsarrasin war 2001 schon Etappenort der Tour de France.
17. Juli: 13. Etappe Lannemezan - Plateau de Beille 217 km 
In der Provinz Hautes-Pyrenées gelegen verheißt die Strecke zwischen den beiden Etappenorten kraftraubende Spannung. 2001 kletterte hier Marco Pantani am schnellsten die Berge hoch, 2002 war es Armstrong.
18. Juli: 14. Etappe Carcassonne - Nîmes 200 km:
Eine Zwischenetappe, die vermutlich keine Entscheidungen fällen wird. Eventuell versuchen die Teams der verbliebenen Sprinter nach Kräften das Fahrerfeld zusammenzuhalten.
19. Juli: RUHETAG
Nîmes - Valréas
20. Juli: 15. Etappe Valréas - Villard-de-Lans 179 km 
Malerisch in den Vauclusebergen zeigt sich die Tour landschaftlich hier von einer besonders schönen Seite. Der Zielort Vilard-de-Lans liegt in der Nähe des Wintersport-Mekkas Grenoble.
21. Juli: 16. Etappe Bergzeitfahren Bourg d'Oisans - L'Alpe d'Huez 15 km 
Mythos L'Alpe d'Huez. In diesem Jahr interessant aufbereitet als Bergzeitfahren. Da ist Spannung pur vorprogrammiert.
22. Juli: 17. Etappe Bourg d'Oisans - Le Grand Bornand 212 km 
Le Grand Bornand, die Heimat des Reblochon-Käses, ist ein französischer Wintersport in der Provinz Haute-Savoie. Bourg d'Oisans war in der Vergangenheit häufig Ausgangsort von Tour-Etappen, im Jahr 1966 auch Zielort.
23. Juli: 18. Etappe Annemasse - Lons-le-Saunier 166 km 
Annemasse (28.000 Einwohner) tritt 2004 zum ersten Mal als Etappenort in Erscheinung. Eddy Merckx holte sich 1974 den Etappensieg im nahen Gaillard. Schon 1937 war die Jura- und Thermenstadt Lons-le-Saunier Etappenort.
24. Juli: 19. Etappe EZF Besancon - Besancon 60 km
Das erste und gleichzeitig einzige lange Einzelzeitfahren zeigt als Showdown vermutlich den Gesamtsieger.
ZIEL: Paris
25. Juli: 20. Etappe Montereau-Fault-Yonne - Paris Champs-Élysées 165 km
Spektakulär wie immer wird Traditions-Zieleinfahrt zum Triumphbogen.
|
|