|
|
Fit im Alter |
Kaum einer Sportart wird so viel Gutes nachgesagt wie dem Radfahren. Das Herz-Kreislauf-System wird trainiert und eine Reihe von Muskelgruppen gestärkt. Bewegung schadet nie!
Radfahren ist ein optimales Ausdauertraining. Es bringt auf schonende Weise Herz und Kreislauf in Schwung. Außerdem wird die Lunge gestärkt, die gesamte Atmung angeregt und das vegetative Nervensystem positiv beeinflusst. Radfahren stärkt zudem das Immunsystem gegen Infektionskrankheiten und Gefäßveränderungen.
Doch nur wenn regelmäßig geradelt wird, tritt ein Trainingseffekt für das Herzkreislauf-System ein. Optimal sind zwei bis drei Einheiten pro Woche, Minimum eine Stunde. Die Herzfrequenz sollte dabei bei etwa 120 bis140 Schlägen pro Minute liegen. Wer am Ball bleibt wird nach etwa drei Monaten die ersten Erfolge bei sich feststellen.
Für Anfänger empfehle ich eine Geschwindigkeit von durchschnittlich 15 Kilometer pro Stunde. Fortgeschrittene können das Tempo dann beliebig erhöhen.
Jedem „reiferen“ Sportler, der regelmäßig Sport macht, sollte sich auch regelmäßig sportmedizinisch untersuchen lassen.
|
|
|